top of page
3CD4D2CD-E614-4F60-8826-110391ED9C73_edited_edited.jpg

Was ist Permanent-Make-up für die Lippen?

Permanent-Make-up für die Lippen ist ein kosmetisches Verfahren, bei dem Farbpigmente in die oberste Hautschicht eingebracht werden, um den Lippen dauerhaft Farbe zu verleihen. Dieser Prozess kann die Lippenkonturen korrigieren, sie ausdrucksstärker machen oder ihr Volumen optisch vergrößern. Permanent-Make-up wird verwendet, um natürliche Ergebnisse zu erzielen, wobei verschiedene Farbtöne und Techniken gewählt werden können – von natürlichen Tönen bis hin zu lebendigeren und auffälligeren Farben. Die Technik umfasst auch die Korrektur von Asymmetrien, falls vorhanden, und kann dazu beitragen, die Lippenkonturen klarer zu definieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Pflege nach der Behandlung:

Die Pflege nach der Behandlung ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Ergebnis langanhaltend und ohne Komplikationen bleibt. Hier sind einige grundlegende Richtlinien:

  1. Vermeiden Sie es, die Lippen in den ersten 24-48 Stunden zu befeuchten – Nach der Behandlung können die Lippen leicht geschwollen und gerötet sein. In dieser Zeit ist es wichtig, den Kontakt mit Wasser zu vermeiden, um eine Infektion zu verhindern.

  2. Vermeiden Sie Sonnenbaden und Solarien – Übermäßige Sonnenexposition kann das Pigment beeinträchtigen und das Verblassen beschleunigen.

  3. Verwenden Sie in den ersten Tagen keine Kosmetik auf den Lippen – Dies umfasst Lippenstifte, Balsame und andere kosmetische Produkte, die die empfindliche Haut nach der Behandlung reizen könnten.

  4. Vermeiden Sie heiße oder scharfe Speisen – Diese können Reizungen an den empfindlichen Lippen verursachen und den Heilungsprozess stören.

  5. Halten Sie die Lippen hydratisiert – Verwenden Sie die vom Spezialisten empfohlene Feuchtigkeitscreme oder den Balsam, um die Lippen geschmeidig zu halten und Rissen vorzubeugen.

  6. Vermeiden Sie das Berühren und Reiben der behandelten Stelle – Dies kann zu Infektionen führen oder den Heilungsprozess beeinträchtigen.

  7. Regelmäßige Nachbesserungen – Je nach Hauttyp und Art der Behandlung kann es notwendig sein, nach 1-2 Monaten eine Nachkorrektur durchzuführen, um das Ergebnis zu erhalten.

Was sollte man über Herpes auf den Lippen nach Permanent-Make-up wissen?

Herpes auf den Lippen (oder Herpes-simplex-Virus) kann nach einem Permanent-Make-up eine Problematik darstellen, da der Eingriff den Virus aktivieren oder eine bestehende Infektion auslösen kann. Um das Risiko von Komplikationen zu verringern, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

  1. Vor der Behandlung – Wenn Sie zu Herpes auf den Lippen neigen, sollten Sie sich mit einem Dermatologen oder Permanent-Make-up-Experten beraten. Möglicherweise wird Ihnen geraten, einige Tage vor der Behandlung antivirale Medikamente einzunehmen, um das Risiko eines Herpesausbruchs zu verringern.

  2. Anzeichen von Herpes – Wenn Sie vor oder nach der Behandlung Juckreiz, Brennen oder Schmerzen auf den Lippen verspüren, könnte dies auf einen Herpesausbruch hinweisen. In diesem Fall sollten Sie den Spezialisten informieren, der Ihnen raten wird, wie Sie weiter verfahren sollen.

  3. Nach der Behandlung – Wenn während der Heilung der Lippen Herpes auftritt, sollten Sie die nach der Behandlung verwendeten Cremes oder Balsame nicht weiterverwenden, bis Sie mit einem Spezialisten Rücksprache gehalten haben.

  4. Vermeiden Sie Kontakt mit aktivem Herpes – Wenn Sie Herpes haben, sollten Sie den Kontakt mit anderen Personen vermeiden, da der Virus besonders in der aktiven Phase hoch ansteckend ist.

Unabhängig davon, ob Sie bereits Herpes hatten oder nicht, ist es immer wichtig, den Rat von Fachleuten zu befolgen und sich gut um Ihre Lippen nach der Behandlung zu kümmern, um das bestmögliche und sicherste Ergebnis zu erzielen.

Contact

Für alle Fragen zur Behandlung kontaktieren Sie mich bitte persönlich.

+436508338609

bottom of page